Skip to main content

Po-Vergrößerung

bei Beauty Lux

Neben den Brüsten zählt auch der Po zu den weiblichen Vorzeigeattributen. Daher sind es vor allem diese Merkmale, auf die Frauen bei ihrem Körper besonderen Wert legen. Um ihren Po zu formen setzen sie auf effektive Po-Workouts und ein kalorienbewusstes Ernährungskonzept. Doch nicht jede Frau bringt die Veranlagung mit, um sich den perfekten Knackarsch anzutrainieren. Oder sie haben veranlagungsbedingt Fettzellen mit einer spezieller Präferenz, sich hartnäckig im Hinterteil festzusetzen. Ebenso spielen Veränderungen im Stoffwechsel bzw. im Hormonhaushalt eine bedeutende Rolle für die Fettverteilung im Körper. Wenn sich am Schwachpunkt Po trotz Sport und bewusster Ernährung keine Veränderung einstellt, können in der Regel nur noch medizinische Maßnahmen ergriffen werden, um sich den Traum vom perfekten Po zu erfüllen.

Moderne Straffungs- und Vergrößerungstechniken für eine schöne Po-Form

Po-Vergrößerung

Ein schöner Po ist der Traum vieler Frauen. Was für die eine Frau schön ist, muss aber nicht für die andere gelten. Vor allem bei der Größe und Fülle scheiden sich die Geister. Eher wenige Frauen bevorzugen ein pralles auffälliges Hinterteil, welches jedoch dank Stars wie Kim Kardashian immer mehr zum Schönheitstrend wird. Darüber hinaus ist kaum eine Frau von Natur aus mit einem solch ausladenden Po ausgestattet und benötigt „Hilfe“, um den Po wachsen zu lassen.

Po-Implantate für einen runden & großen Po

Wer Wert auf Volumen legt und sich große Gesäßbacken wünscht für den kommen Po-Implantate in Frage. Wie bei einer Brustvergrößerung werden die Implantate aus Silikon zur optischen Vergrößerung in die Po-Partie eingesetzt. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Größen, so dass nahezu jedes Behandlungsziel erreicht werden kann. Neben der Ästhetik kommt es jedoch auch auf die Sicherheit an. Viele Studien konnten hier zeigen, dass die eingesetzten Implantate unbedenklicher sind denn je. Moderne medizinische Füllkissen bestehen heute aus einen speziellen quervernetzten Silikon, welches als auslaufsicher und „unzerstörbar“ gilt. Eine Povergrößerung mit Po-Implantaten ist somit eine effektive Möglichkeit, dem Gesäß merklich größere Rundungen zu verleihen.

Po-Vergrößerung mit Implantat auf einen Blick

Besonderheit: Po-Formung mit Silikonimplantaten

Betäubung: unter Vollnarkose

Behandlungsdauer: circa 3 Stunden

Klinikaufenthalt: mindestens 1 Nacht stationäre Unterbringung

Nachsorge: 4-8 Wochen Kompressionsmieder, 2-3 Wochen Bauchschlaf, Duschen nach 3 Tagen, Sport nach 6-8 Wochen

Risiken: Schwellungen, Blutergüsse, Wundheilungsstörungen, Infektionen

Nachhaltigkeit: dauerhaftes Ergebnis

Behandlungsweg Po-Vergrößerung

Die Beratung

Vor einer Povergrößerung (medizinisch: Glutealaugmentation) findet wie bei jedem ästhetisch-plastischen Eingriff eine intensive Aufklärung und Beratung beim behandelnden Chirurgen ab. Diese beinhaltet auch eine körperliche Untersuchung, um die grundsätzliche Eignung für den Eingriff festzustellen. Der gesamte Ablauf der Po-Vergrößerung sowie mögliche Risiken, die mit der OP verbunden sind werden ausführlich erläutert. Auch die gewünschte Po-Implantatgröße und -form wird im Rahmen des Gespräches festgelegt. Stimmt die Erwartungshaltung der Patientin mit den medizinischen Möglichkeiten für eine Gesäßvergrößerung überein, liegt es an ihr eine Entscheidung zu fällen. Diese sollte aber nicht überstürzt, sondern in Ruhe zu Hause überdacht werden. Bei offenen Fragen kann ein zweiter Beratungstermin hilfreich sein.

Der medizinische Eingriff

Ist die Entscheidung für den Eingriff gefällt und der Behandlungstag gekommen, geht es in Sachen Traum-Po richtig los. Die OP dauert in der Regel etwa drei Stunden und wird unter Vollnarkose durchgeführt.

Zum Positionieren der Implantate in das Gesäß muss eine Implantattasche präpariert werden. Den Zugang verschafft sich der Chirurg über einen circa 5 Zentimeter langen Schnitte an der innen, unteren Po-Falte. Die Po-Implantate können submuskulär (unter den Gesäßmuskel) oder intramuskulär (in den Gesäßmuskel) eingebracht werden. Der Vorteil der intramuskulären Technik ist, dass das Implantat von allen Seiten mit Gewebe bedeckt ist und damit stabil sitzt ohne verrutschen zu können. Zudem sollen Kapselfibrosen (Gewebsverhärtungen um den „Fremdkörper“ Implantat) bei einer intramuskulären Lage seltener vorkommen. Am Ende der Po-OP, bevor das Implantatfach geschlossen bzw. der Hautzugang wieder zugenäht wird, wird der optimale Sitz der Implantate genau geprüft. Die Hautnaht wird mehrschichtig gesetzt, damit sie gut stabilisiert ist und vor allem in der postoperativen Phase der Mobilisation (laufen, sitzen) Stand hält.

Die Nachsorge

Eine professionelle Nachbehandlung ist sowohl für die Ästhetik des Ergebnisses wichtig als auch zur Vorbeugung von postoperativen Komplikationen wie Wundheilungsstörungen. In der Regel wird in den ersten Tagen eine Drainage gelegt, um Blut oder Wundwasser abzulassen, welches sich sonst in der Implantat-Tasche sammeln würde. Zum Stützen der Po-Implantate und um ihre Position zu sichern, sollte in den ersten 2 Monaten eine Miederware getragen werden. Zudem ist in den ersten Wochen nur das Schlafen auf dem Bauch erlaubt. Ganz wichtig ist in jedem Fall eine Schonungszeit, in denen körperliche Aktivitäten auf ein Minimum reduziert werden, um dem Körper Ruhe zum Erholen und Heilen zu geben. Auf Sport sollte man über einen längeren Zeitraum von etwa 6 bis 8 Wochen verzichten.

Risiken Po-Vergrößerung mit Implantat

Da eine Po-Vergrößerung mit Implantaten per se eine Operation ist, können wie auch bei anderen operativen Eingriffen Komplikationen auftreten. Typischerweise können nach einer PO-Vergrößerung auftreten: Taubheitsgefühle der Haut im OP-Areal, Aufgehen der Naht durch übermäßige Strapazierung, Verrutschen der Implantate und Kapselfibrose. Weitere generelle OP-Risiken sind: Blutungen, Blutergüsse, Thrombosen, Wundheilungsstörungen, Narben und Infektionen.

Obwohl auch bei bestmöglicher Durchführung der Po-Vergrößerung Risiken nie vollständig ausgeschlossen werden können, ist die Wahl eines kompetenten Arztes das wichtigste Fundament für eine gelungene OP. Bei Beauty Lux sind ausschließlich qualifizierte und zertifizierte Experten gelistet, die auf ästhetisch-plastische Eingriffe spezialisiert sind.

FAQs Po-Vergrößerung mit Implantat

Wann ist eine Po-Vergrößerung mit Implantaten sinnvoll?

Das Einsetzen von Gesäßimplantaten kann in unterschiedlichen Fällen die passende Lösung sein: Zum Beispiel, wenn bei der Frau genetisch bedingt der große Gesäßmuskel kaum ausgeprägt ist und deshalb selbst mit intensivstem Pomuskeltraining kein Volumenzuwachs erreicht werden kann. Ebenso ist ein erschlaffter Po mit moderatem Hautüberschuss ein Kandidat für Po-Implantate, da diese quasi als Fülleinlage und somit der Straffung dienen. Und im Allgemeinen werden Po-Implantate auch genutzt, um eine ganz bestimmte Po-Form zu modellieren, indem man gezielt das Implantat nach seinem Füllgewicht und seiner Form (rund, bikonvex, anatomisch) auswählt.

Kann ein Po-Implantat platzen?

Wie bei Brustimplantaten hält sich auch bei Poimplantaten das Gerücht, dass sie platzen können. Aber es ist praktisch nicht möglich, dass Silikonimplantate der neuen Generation platzen oder gar auslaufen. Sie sind mit einem nicht flüssigem sogenannten Kohäsivgel befüllt, welches eine schnittfeste Konsistenz besitzt und daher selbst bei feineren Rissen der Implantathülle, die in ganz seltenen Fällen vorkommen können, nicht austreten kann. Generell ist die Stabilität der Hülle jedoch durch eine vielfache Schichtung für die üblichen Belastungen des Pos absolut gewährleistet.

Ist eine Po-Vergrößerung mit Implantat schmerzhaft?

Da das Gewebe durch den Volumenzuwachs mehr oder minder stark gedehnt ist muss man entsprechend mit geringen oder intensiven Schmerzen rechnen. Diese sind aber mit gängigen Schmerzmitteln gut zu lindern.

PREIS

Po – Vergrösserung mit Implantate

ab
CHF 4000.-

WIR BIETEN IHNEN EINE KOSTENLOSE BERATUNG IN DER GANZEN SCHWEIZ AN UND BEGLEITEN SIE DURCH DIE GANZE BEHANDLUNG IN BELGRAD. VERGLEICHSWEISE HAT DIE BEAUTY LUX KLINIK BIS ZU 70% NIEDRIGERE PREISE ALS DIE GLEICHEN BEHANDLUNGEN IN DER SCHWEIZ.