Skip to main content

Brustverkleinerung beim Mann

(Gynäkomastie)

Die Brustverkleinerung beim Mann ist eine bewährte Methode, Patienten mit Gynäkomastie zu helfen und überschüssiges Drüsen- und Fettgewebe zu entfernen. Gynäkomastie ist die Ausbildung einer weiblichen Brustform beim Mann. Die Ursachen sind vielfaltig und die Auswirkungen dieser Veränderung können unter Umständen mit verschiedenen Therapien behandelt werden. Sind die Ursachen ausreichend behandelt wird jedoch meist trotzdem eine operative Brustverkleinerung notwendig.

Brustverkleinerung beim Mann
(Gynäkomastie)

Gynäkomastie – frauenartige Brust beim Mann

Der Begriff Gynäkomastie leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet „frauenartige Brust“. Die Vergrößerung der männlichen Brust kann sowohl einseitig als auch beidseitig ausgebildet sein. Bereits in der Pubertät vergrössert sich auch die männliche Brust häufig durch die hormonellen Veränderungen und kann die Jugendlichen und jungen Erwachsenen stark belasten. Glücklicherweise bildet sich die Pubertätsgynäkomastie häufig spontan zurück. Auch bestimmte Medikamente (anabole Steroide, östrogenhaltige Medikamente u.a.), Alkohol, Marijuana, und bestimmte Krankheiten (Krebserkrankungen, Leberfunktionsstörungen, u.a.) können eine Gynäkomastie verursachen. In der Mehrzahl der Fälle ist die Ursache der Gynäkomastie jedoch nicht bekannt (idiopathische Gynäkomastie).

Unterschied zwischen echter und unechter Gynäkomastie

Einer echten Gynäkomastie liegt immer ein vergößertes Brusdrüsengewebe zugrunde. Eine „Pseudogynäkomastie“ liegt vor wenn eine reine Fettansammlung ohne Vergrößerung in der Brust vorliegt.

Wissenswertes über Gynäkomastie

Gynäkomastie ist eher ein Symptom als eine Krankheit. Grundsätzlich führt bei einer echten Gynäkomastie ein Hormonungleichgewicht des Mannes zum Anwachsen von Drüsengewebe. Natürliche Ursachen wie Wechsel der Lebensphasen und damit einhergehenden Entwicklungen können ebenso Auslöser sein, wie äußere Einflüsse. Dazu gehören Medikamente, Kosmetika, Fehlernährung oder Tumore. Auch Alkoholmissbrauch oder die Einnahme harter Drogen kommen in Frage.

Vorbereitungen der Operation bei Gynäkomastie

Auch bei einer Brustverkleinerung bedarf es Aufklärung, Information und Umsicht, bevor Beauty Lux zu einer Operation rät. Im Vorfeld berät Sie Beauty Lux umfangreich über die Operation und stimmt mit Anästhesist und Patient das Vorgehen ab. Bereits bis zu 14 Tage vorher setzt der Patient Schmerzmittel und weitere Medikamente ab, die das Blut verdünnen. Oft wird der Patient am Vortag in die Klinik aufgenommen. Unabhängig davon, ob eine Vollnarkose zum Einsatz kommt oder örtliche Betäubung muss der Patient im Vorfeld nüchtern sein. Beauty Lux obliegt die Einschätzung, ob durch die Gewebeentnahme weitere ästhetische Korrekturen wie Hautstraffung notwendig werden.

Die Ursachen einer Gynäkomastie eliminieren

Die erkannten Auslöser sollten vermieden werden. Medikamente werden abgesetzt oder ersetzt, die Ernährung umgestellt, Alkohol bzw. Drogen vermieden, Tumore entfernt. Die Therapie erfolgt in Absprache mit Beauty Lux. Manchmal braucht Gynäkomastie lediglich etwas Zeit und Geduld, um sich zurückzubilden. Wenn andere Therapien nicht anschlagen, bleibt oft nur noch der Weg einer ästhetischen Brustverkleinerung.

Operationsverlauf der Bruststraffung

Bei der Brustverkleinerung bei Gynäkomastie wird am Rand der Brustwarzen ein Hautschnitt gesetzt, der die Region für den Eingriff öffnet. Dadurch kann das überschüssige Brustdrüsengewebe entfernt werden. Der Chirurg entnimmt überschüssiges Gewebe und strafft die betroffenen Hautpartien. Ist zusätzlich eine Fettabsaugung (Liposuktion) notwendig, wird durch zusätzliche kleine Schnitte eine Kanüle eingeführt, die unter konstanter Bewegung das Fettgewebe entfernt und absaugt. In besonders starken Fällen der Gynäkomastie kann es vorkommen, dass die Haut nach der Korrektur zu ausgedehnt ist, um sich der neuen Brust anzupassen. Eine Entfernung der überschüssigen Haut und eine Straffung der Resthaut kann wieder eine natürliche Form herstellen. Wundreinigung und Verschließen der Wunde sind abschließende Bestandteile jeder OP.

Sorgfalt und Nachsorge der Brustverkleinerung

Noch während der Operation legt der Chirurg die Grundlage für einen optimalen Heilungsprozess. Neben dem Entfernen des überschüssigen Drüsengewebes ist eventuell eine Gewebeuntersuchung im Labor sinnvoll. Abschließend werden die Wunden mit Drainagen versorgt und der Patient erhält ein stabilisierendes Korsett. Schmerzmittel und Medikamente zur Unterstützung der Heilung begleiten die ersten Tage nach der OP. Der Patient sollte sich zumindest eine Woche danach Ruhe gönnen und für wenigstens vier Wochen nach dem Eingriff sportliche Betätigung vermeiden.

Risiken einer Brustverkleinerung beim Mann

Vorher an das Nachher denken“ ist ein Gebot für jeden Mann, der sich einer Brustverkleinerung unterziehen will. Dem Wunsch nach einem „normalen“ Aussehen auf der einen Seite stehen mögliche Risiken auf der anderen gegenüber.
Je nach Empfindlichkeit können nach der OP lang anhaltende Schmerzen auftreten oder Missempfindungen im Bereich der Brust. Bei aller Sorgfalt kann es zu einem Rückfall kommen, indem sich erneut überschüssiges Drüsengewebe entwickelt. Auch wucherndes Narbengewebe oder Entzündungen können nicht ausgeschlossen werden. In einigen Fällen kommt es nach Abschluss der Heilung zu einem asymmetrischen Erscheinungsbild der beiden Brusthälften oder die Brustwarzen fallen ein.

PREIS

Brustverkleinerung beim Mann

ab
CHF 2400.-

WIR BIETEN IHNEN EINE KOSTENLOSE BERATUNG IN DER GANZEN SCHWEIZ AN UND BEGLEITEN SIE DURCH DIE GANZE BEHANDLUNG IN BELGRAD. VERGLEICHSWEISE HAT DIE BEAUTY LUX KLINIK BIS ZU 70% NIEDRIGERE PREISE ALS DIE GLEICHEN BEHANDLUNGEN IN DER SCHWEIZ.